Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Findlay
  • Menschen

Gazebo sorgt für ­Gesprächsstoff

  • 6. Dezember 2021
  • 3 min Lesezeit

Es ist zwei Jahre her, dass Michael Müller mit seiner amerikanischen Frau und den vier Kindern aus Deutschland in die USA gezogen ist. Doch so weit entfernt voneinander alte und neue ­Heimat auch liegen: Beruflich ist er sich treu geblieben.

In Deutschland war Müller zunächst im Automotive Sales bei Freudenberg Sealing Technologies (FST) tätig. Später hat er sich in Reichelsheim für Fluid Power Automotive mit Dichtungen für Anwendungen vor allem in Getriebe, Klimaanlage, Lenkung und Stoßdämpfer beschäftigt. Als Marketing Manager Fluid Power Automotive ist er nun in Findlay für Freudenberg-NOK Sealing Technologies (FNST) aktiv.

In Pandemiezeiten arbeitet Müller zweimal pro Woche in seinem Homeoffice im Universitätsstädtchen Bowling Green, eine halbe Autostunde nördlich von Findlay. Wenn er aus seinem Fenster schaut, blickt er auf ein wahres Schmuckstück, das er selbst geplant und mit eigener Hände Arbeit angefertigt hat: einen Gartenpavillon, auch Gazebo genannt.

Bild: Michael und Crystal Müller freuen sich über ihren Holzpavillon Marke Eigenbau.

Überseeverpackung wird Gazebo

Der Eigenbau weist gleich mehrere Besonderheiten auf. Das Gazebo in Ohio besteht nahezu ausschließlich aus Holz aus südwestdeutschen Wäldern. Dieses Baumaterial wiederum diente ursprünglich als Überseeverpackung für eine Wickert-Presse aus Deutschland, die 2020 am Standort Findlay in Betrieb ging.

„Als ich das Holz hinterm Werk liegen sah, fand ich es zum Entsorgen beziehungsweise Verbrennen viel zu schade. Deshalb habe ich gefragt, ob ich es mit nach Hause nehmen kann“, erinnert sich Müller. Einige Mittagspausen verbrachte er zunächst damit, die Balken und Bretter transportfähig für den Kofferraum seines Privat-Pkw zu machen. Zu Hause angekommen, wanderte das von mehr als 1.000 Nägeln befreite Verpackungsmaterial zunächst in die Garage.

„Eigentlich wollte ich mir eine Werkbank oder Regale für meine Werkstatt daraus zimmern. Aber meine Frau hatte eine bessere Idee“, erzählt er. In einem Park hatte es ihr ein Gazebo angetan. Ein solches wünschte sie sich auch im eigenen Garten.

Präzisionsarbeit

Müller war schnell davon überzeugt, griff sich Papier und Bleistift und fertigte Skizzen von dem Pavillon mit achteckigem Grundriss. Im August dieses Jahres machte er sich dann an die Arbeit – nachdem das nötige 120-Volt-Werkzeug von diversen Sägen bis hin zu einem ­Dickenhobel angeschafft war.

„Beim Herstellen großer Achtecke werden Sie ein Freund der Präzision. Exaktes Arbeiten ist das A und O“, berichtet er von seinen handwerklichen Erfahrungen und fügt hinzu: „Dadurch ist das Gazebo jetzt richtig massiv und widersteht auch dem Wind, der hier hin und wieder kräftig weht.“ Besonders stolz ist er auf die ebenfalls achteckige filigrane Dachkonstruktion, getragen von 16 Dachsparren, die präzise im Winkel von 22,5 Grad zueinanderstehen. Warum die acht Sparren in den Ecken die volle Länge haben und die acht mittleren jeweils kürzer sind? „Ansonsten hätte das Holz nicht gereicht!“

Auch rund um das Eigenheim ist der ganz in weiß gestrichene Eigenbau Gesprächsstoff. „Unsere Nachbarn aus China haben schon angeboten, das Gazebo nach seiner für Oktober geplanten Fertigstellung gemeinsam bei einer Tasse chinesischen Tees einzuweihen“, berichtet Müller Ende September. Gutes Herbstwetter vorausgesetzt, finden sechs bis acht Personen gemütlich Platz. Auch beim Oktoberfest in Findlay wurde er auf sein Bau-Werk angesprochen. Die Pandemie gestaltete es lange schwierig, mit Einheimischen zusammenzukommen und soziale Kontakte am neuen Wohnort zu intensivieren. Das Gazebo ist nun quasi ein Katalysator dafür. Wofür ein nachhaltiges Wiederverwerten wertvoller Materialien so alles gut sein kann …

10
Similar Topics
  • Ausgabe 01_2022 [D]
Vorheriger Artikel
  • Menschen

Ein wahrer ­Sportsmann

  • 6. Dezember 2021
Weiterlesen
Nächster Beitrag
  • Findlay
  • Kurz & Knapp

Von Betroffenen für Betroffene

  • 6. Dezember 2021
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Divisionen
  • Menschen

Das digitale Mitarbeitenden-Magazin: Einfach und für alle zugänglich

  • 26. August 2025
Weiterlesen
  • Kanada
  • Menschen
  • Tillsonburg
  • USA

Ostereiersuche und grüne Daumen in Tillsonburg

  • 25. April 2025
Weiterlesen
  • Menschen

Party in der Produktionshalle

  • 19. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Findlay
  • Technologie & Innovationen

Die Zukunft in Findlay

  • 23. Juli 2024
Weiterlesen
  • Menschen
  • Schwalmstadt

Ob Vase oder Ersatzteil, fast alles ist möglich

  • 23. Juli 2024
Weiterlesen
  • Menschen
  • Troy

Ein Faible für ­Veränderungen

  • 15. März 2024
Weiterlesen
  • Menschen
  • Weinheim

Ein Herz für Katzen

  • 15. März 2024
Weiterlesen
  • Menschen
  • Pinerolo

Das Haus in den Bergen

  • 15. März 2024
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe